Hier ein Video mit einem anschaulichen Vergleich der H2-Gas-Leistung von zwei starken Inhalatoren
Das Video zeigt, wie von zwei starken Inhalatoren ein Luftballon mit H2-Gas aufgeblasen wird. Das linke grüne Gerät liefert 2/3-tel Liter H2-Gas je Minute und das größere weiße Gerät 2 Liter H2-Gas je Minute, also genau die dreifache Menge. Weil H2-Gas leichter als Luft ist, steigen die Luftballons mit der Zeit nach oben. Als "Mundstück" an den Ballons habe ich jeweils ein Rückschlagventil verwendet, was recht schwer ist und den Ballon erst mal niederhält.
Damit es deutlicher wird, läuft das Video in 4-facher Geschwindigkeit, erkennbar auch an dem Timer am weißen Inhalator, der bei 30 Minuten startet und bei 19 Minuten endet. In dem rechten Ballon sind also ca. 11 min x 2 l/min = 22 Liter H2-Gas als er schließlich platzt. Das Volumen des Ballons ist natürlich kleiner, weil die Gummi-Spannung das Gas etwa auf die Hälfte komprimiert.
Warum der Ballon links bei nur einem Drittel der Füllung fast zeitgleich geplatzt ist, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht hatte ich den Ballon beim Aufspannen auf das "Mundstück" mit den zwei sehr strammen O-Ring-Dichtungen schon etwas geschädigt?